Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Enz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Enz e.V. findest du hier .
Die Grundstufe zum Strömungsretter 1 muss von jeder Einsatzkraft vor dem Einsatz in der Strömungsrettung durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Dieser Lehrgang gilt gleichzeitig als Grundlage für die Ausbildung zum Air Rescue Specialist (ARS) für die hubschraubergestützte Wasserrettung.
Die DLRG Strömungsretter (SR) – als spezialisierte Wasserretter für fließende Gewässer und Überschwemmungsgebiete – stellen im Verbund
der Einsatzkräfte eine wertvolle Ergänzung dar. Sie werden u.a. im Einsatz einer SEG (z.B. Rettung und Suche an Kleinflüssen), als Absicherung an Wildwasserstrecken, bis hin zu seilgestützten Evakuierungen im Hochwasser eingesetzt. Sie können als separate Fachgruppen, als Teile einer SEG oder Teilkomponenten eines Wasserrettungszugs alarmiert werden.
Der Einsatz als Strömungsretter stellt hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte, die über die normalen Fertigkeiten der Wasserrettungsausbildung hinausgehen. Deshalb wurde eine Reihe von bundeseinheitlichen Lehrgängen und Prüfungen geschaffen, die der Vorbereitung auf die Tätigkeiten als Strömungsretter dienen.
zu allen Lehrgangstagen: Einsatzkleidung, Schreibmaterial, vollständige PSA Strömungsrettung gem. Merkblatt des Bundesverbandes
zusätzlich:
- am 01. Lehrgangstag: ausgefüllte Selbsterklärung zum Gesundheitzustand, Sportkleidung (inkl. Schuhwerk)
- am 02. Lehrgangstag: Klettergurt, Selbstsicherungsschlinge, Abseilachter, Helm
- am 2. Lehrgangswochenende: Schlafsack, Bettlaken
Prüfungen:
Vorraussetzungen:
Die Voraussetzung 401-403 sowie der San A sind zu Beginn des zweiten Ausbildungswochenendes vorzulegen. Alle Anderen bereits zu Beginn der Ausbildung.
Wir behalten uns vor, den Theorieteil ggf. kurzfristig online / als Selbstlernteil durchzuführen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.