Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Enz e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Helfergrundausbildung 811/812BW - Online- Teil (Nr.: 2022-0048)

12.05.2025: Rechtliche Grundlagen/ 19.05.2025 Grundlagen Deichverteidigung/ Kartenkunde/ Skizzen
Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Angehende Einsatzkräfte, die die Voraussetzungen (s. u.) bereits erfüllen

Die Prüfung kann erst mit 18 Jahren und bei zwingendem Vorliegen des San-B abgelegt werden!

 

Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.07.2025)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • BOS-Sprechfunker -digital- (715) vorhanden zum Ende der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Helfergrundausbildung
  • Landesspezifische Ausbildung
Inhalt

Der Einsatz im Großschadens- und Katastrophenfall wie auch ein SEG- Einsatz stellen an das eingesetzte Personal hohe Anforderungen, die über die normalen Anforderungen des Rettungsschwimmens und Was- serrettungsdienstes hinausgehen. Um diesen physischen, psychischen und auch rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, wurde eine Reihe von Ausbildungslehrgängen geschaffen, die zur Vorbereitung auf die Mitwirkung im mobilen Wasserrettungsdienst, im Katastrophen- schutz und in der Öffentlichen Gefahrenabwehr dienen und Basis für weitergehende Ausbildungen sind.

Ziele

Erlangen der Qualifikation 811 und 812

- 811 Helfergrundausbildung

- 812 Helfer im Katastrophenschutz in BW

Veranstalter
Bezirk Enz
Verwalter
Leitung Ausbildung (Kontakt)
Veranstaltungsort
online, online
Termine
2 Termine insgesamt
12.05.25 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - online
19.05.25 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - online

Adresse(n):
online : online ,
Meldeschluss
05.05.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Schreibzeug

Einsatzkleidung PSA

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Praxisanteile werden im Nachgang terminiert.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.